Referat Frauen


Ihre Ansprechpartnerin
Antje Gall
Email: Antje Gall
Unsere Positionen
- Beamtenstatus für alle Lehrkräfte
- A 13/EG 13 für alle: Einheitliche Eingangsbezahlung für grundständig ausgebildete Lehrkräfte unabhängig von Schulform und -stufe
- Attraktive Laufbahngestaltung
- Entwicklung und Erprobung flexibler und attraktiver Arbeitszeitmodelle für den Bildungsbereich
- Personeller Einsatz in Bildungseinrichtungen unter Berücksichtigung familiengerechter Kriterien
- Wissenschaftliche Ausbildung von Erzieher/innen (DQR-Niveaustufe 6)
- Bessere Bezahlung von Erzieher/innen gemäß ihrer Professionalisierung
- Hochwertige und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen
- Gender Mainstreaming und Diversity Management als verpflichtende Bestandteile in der Lehrerausbildung
- Ausbau der Kindertagesbetreuung bei gleichzeitiger Sicherung der Qualität
- 2. Bildungsoffensive „Ganztag“
Aktuelles Frauen im VBE
Aktuelles aus dem Verbandsleben
Landesschulamt verhindert immer noch die Auszahlung der Mehrzeiten
Das Landesschulamt behindert seit Monaten die Auszahlung der im Schuljahr 2023/24. Tausende Lehrkräfte leisteten im Schuljahr 2023/24 jeweils dutzende Mehrzeiten (Überstunden). Am Ende des Schuljahres mussten sie sich zwischen Auszahlung oder Freizeitausgleichung...
Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
„Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer...
Einführung des Faches „Wirtschaft“ am Gymnasium
Die verbindliche Einführung des neuen Unterrichtsfaches „Wirtschaft“ in Klasse 7 und 8 erwarten wir mit Spannung. Diese Spannung entsteht durch wichtige Fragen: Welche Inhalte soll das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ haben? Sollten die Inhalte sich an den...