Senioren im VBE Sachsen-Anhalt


Mitglieder des Referates Senioren
- Felizitas Bley, 06406 Bernburg, Tolstoiallee 21
- Klaus Schulze, 06217 Merseburg, Rektor-Block-Str. 14
- Winfried Otten, 06217 Merseburg, Breite Str. 6
- Bernd Richter, 06917 Jessen, Rehain 2
- Ekkehard Schönemann, 06842 Dessau, Fischereiweg 25
- Christina Alpert, 39326 Hohenwarsleben, Dahlienstr. 15 A
- Heinz-Erich Gustus, 38820 Halberstadt, Feuerbachstr. 28
Wir sind für jeden offen, der mitarbeiten möchte.
Ziele und Aufgaben
- Sie bündelt und vertritt die Anliegen und Interessen der Seniorinnen und Senioren aus den Lehr- und Erziehungsberufen auf VBE-Landesebene und in den entsprechenden Gliederungen des dbb.
- Sie unterstützt den Informationsaustausch zwischen den Seniorenvertretungen in den Regional,- Kreis- und Stadtverbänden und koordiniert ihre Zusammenarbeit.
- Sie setzt sich ein für die Gleichbehandlung der Versorgungsempfänger mit den aktiven Kolleginnen und Kollegen in allen Status- und Versorgungsfragen.
- Sie erarbeitet Serviceangebote für Ruheständler und gibt bei Bedarf Hilfestellung bei der Organisation von Informationsveranstaltungen.
- Sie hält Kontakte zu anderen Seniorenvertretungen im dbb beamtenbund und tarifunion und weiteren Seniorenorganisationen.
Aktuelles der Senioren im VBE
Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
„Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer...
Lehrkräftegesundheit in Gefahr – VBE Sachsen-Anhalt fordert Teilnahme an TALIS
„Während der Lernenden-Bereich durch vielfältige Erhebungen beleuchtet wird, fehlen Daten zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Lehrkräften“, kritisiert der VBE Bundesvorsitzende Gerhard Brand. Schon seit der ersten Durchführung von TALIS (Teaching and Learning...
Einführung des Faches „Wirtschaft“ am Gymnasium
Die verbindliche Einführung des neuen Unterrichtsfaches „Wirtschaft“ in Klasse 7 und 8 erwarten wir mit Spannung. Diese Spannung entsteht durch wichtige Fragen: Welche Inhalte soll das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ haben? Sollten die Inhalte sich an den...